01.Dezmber 2023 05:08 Uhr

 Sturmschaden → Bgúrgholzhausen

Einsätze 2023  Einsatzstellen 2023

Besucherzähler

Besucher seit dem 01.10.2011

Fahrzeuge / Technik Feuerwehr Burgholzhausen - Niederholzhausen 

MTF auf VW Fahrgestell

Ein Mannschaftstransportwagen (MTW), seltener auch Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) oder inoffiziell Mannschaftswagen genannt, ist ein nicht genormtes Einsatzfahrzeug das bei FeuerwehrPolizeiTHW und diversen weiteren Hilfsorganisationen eingesetzt wird und namensgebend vorrangig zum Transport von Personengruppen (Mannschaften) dient.

Mannschaftstransportwagen sind nicht durch DIN-genormt. Einige Bundesländer (z.B. Rheinland-Pfalz[1] oder Bayern[2]) haben jedoch landesrechtliche Technische Weisungen zum Bau von MTFs erlassen. Des Weiteren hat dasBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für den Betreuungsdienst per Typenblatt Mannschaftsfahrzeuge als Betreuungsfahrzeuge konkretisiert und fixiert (siehe Abschnitt Mannschaftstransportfahrzeug als Betreuungsfahrzeuge).

Die meisten MTFs basieren auf konventionellen Kleintransportern, entweder als Kleinbus oder als Pritschenwagen. Sie sind fast immer mit Funk, Rundumkennleuchte und Folgetonhorn ausgestattet. Die weitere Ausrüstung und der Ausbau erfolgt gemäß DIN EN 1846.

Quelle:Wikipedia 

TSF auf Mercedes Fahrgestell

Das eigentliche Tragkraftspritzenfahrzeug (kurz: TSF) ist in der DIN EN 14 530 - 16 genormt. Es verfügt nicht über einen eigenen Löschwassertank. Somit muss von der Mannschaft an der Einsatzstelle immer zuerst eineLöschwasserversorgung hergestellt werden. Als Feuerlöschkreiselpumpe dient eine Tragkraftspritze mit 800 Litern Fördermenge pro Minute bei 8 bar Ausgangsdruck, bei neueren Fahrzeugen beträgt die Förderleistung 1000 Liter pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck. Das Fahrzeug ist mit einer Staffel (d.h. 6 Mann) besetzt, führt jedoch eine Ausrüstung zur Brandbekämpfung für eine Gruppe mit[1]. Diese umfasst unter anderem auch Atemschutzgeräte und eine vierteilige Steckleiter. Es wird mit einem Straßenantrieb ausgeliefert und hat seit dem Jahr 2008 eine zulässige Gesamtmasse von 4 Tonnen (vorher 3,5 Tonnen). Üblicherweise wird das TSF jedoch nach wie vor auf Fahrgestellen mit einer Gesamtmasse von 3,5 Tonnen aufgebaut, damit es auch von Fahrern mit Fahrerlaubnisklasse B gefahren werden darf. Aufgrund der großen Leermasse moderner Fahrgestelle, bleibt in diesem Fall jedoch keine Gewichtsreserve für eine Zusatzbeladung.

Quelle: Wikipedia

Beleuchtungsanhänger (BLA)

Der Beleuchtungsanhänger der Firma Wacker Neuson verfügt über ein 5KVA Stromerzeugeraggregat,welches durch einen Dieselmotor angetrieben wird.

An dem auf 9m teleskopierbaren Lichtmast sind vier 1000Watt Scheinwerfer  montiert, mit der Lichtleistung lässt sich eine Fläche von 30200m2 ausleuchten.

Einsatzbereiche für diesen Anhänger wären  Schadenslagen wo über lange Zeit große Einsatzstellen, Bereitstellungsräume oder Behandlungsplätze ausgeleuchtet werden müssen um ein effektives und unfallfreies arbeiten der Einsatzkräfte zu ermöglichen.

Schlauchtransportanhänger (STA)

Anhänger ist ein STA mit 700m B Schlauch inkl. Armaturen zum Aufbau einer unabhängigen Wasserversorgung zzgl. Schlauchbrücken


Druckversion | Sitemap
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Stadt Eckartsberga